Nach Angaben von Greensavers entspringt dieser Fluss, der auch als Vascão bekannt ist, im Caldeirão-Gebirge (zwischen Alentejo und Algarve), mündet in den Guadiana und ist Teil des Rivers2Restore-Berichts, der heute von ANP/WWF in Zusammenarbeit mit dem WWF veröffentlicht wurde und 11 Projekte zur Wiederherstellung von Flüssen in Portugal, Österreich, Finnland, Deutschland, Griechenland, Italien, Lettland, den Niederlanden, Rumänien, der Slowakei und Spanien umfasst, so der Umweltverband.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen für diese europäischen Flüsse ermöglichen es, "die Auswirkungen der Dürre zu verringern, was den Menschen und der biologischen Vielfalt zugute kommt", und zwar durch "sofortige Maßnahmen" von der Quelle bis zur Mündung, die die Beseitigung bestehender Hindernisse ermöglichen, "die Flüsse Europas wiederherstellen" und "dazu beitragen, die kürzlich von der Europäischen Union (EU) vereinbarten Ziele für die Wiederherstellung der Natur zu erreichen", begründete die ANP/WWF in einer Erklärung.
"Die Wiederherstellung von Flüssen durch die Beseitigung von Hindernissen und die Ermöglichung des Flusses von der Quelle bis zur Mündung trägt dazu bei, Klimakatastrophen wie Dürren oder Überschwemmungen einzudämmen", argumentierte der Verband.
Die Wasserkoordinatorin der Vereinigung, Maria João Costa, wird in der Erklärung mit den Worten zitiert, dass das Einzugsgebiet des Guadiana eines der trockensten und dürreanfälligsten in Europa ist und mehrere gefährdete Arten beherbergt, deren Lebensräume wiederhergestellt werden müssen".
"Die Wiederherstellung von Flüssen bedeutet nicht nur Schutz für die Natur, sondern auch für die Menschen: Gesunde Flüsse spielen eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von Dürren, bei der Förderung der biologischen Vielfalt und sind auch für die Gewährleistung von Wasserqualität und -reichtum von entscheidender Bedeutung", so der Koordinator.
Das für den Vascão geplante Projekt sieht die "Beseitigung von 17 veralteten Flusshindernissen" entlang seines gesamten Verlaufs vor. Er betonte, dass das Fehlen von Hindernissen "das Funktionieren des Flussökosystems durch die Wiederherstellung des ökologischen Verbunds und die bessere Verfügbarkeit von Lebensräumen" begünstigt.
Die Beseitigung dieser Hindernisse führe zu "verbesserten Fischwanderwegen", biete "Lebensraum für andere Arten wie den Fischotter" und verbessere "die Wasserqualität und -verfügbarkeit", Faktoren, die die Schaffung von mehr Arbeitsplätzen und mehr Einnahmen aus dem Tourismus begünstigen könnten, betonte er.
Die ANP/WWF erinnerte daran, dass das kürzlich verabschiedete EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur die Mitgliedstaaten dazu verpflichte, bis 2030 mindestens 25.000 Kilometer natürlich vorkommender Flüsse in Europa wiederherzustellen, und forderte die Regierungen der Mitgliedstaaten auf, Rivers2Restore-Projekte in ihre nationalen Wiederherstellungspläne bis 2030 aufzunehmen.
Der Umweltverband forderte die Europäische Kommission außerdem auf, die nationalen Regierungen zu ermutigen, "der Wiederherstellung von Flüssen Priorität einzuräumen, insbesondere durch die Einrichtung eines Fonds zur Wiederherstellung der Natur".
"Schließlich ist es dringend erforderlich, die Widerstandsfähigkeit gegen Klima- und Wasserverschmutzung zu einer Priorität für das nächste Mandat der Kommission zu machen", so ANP/WWF.
Der Verband hob hervor, dass die Umsetzung der elf für Portugal, Österreich, Finnland, Deutschland, Griechenland, Italien, Lettland, die Niederlande, Rumänien, die Slowakei und Spanien vorgeschlagenen Projekte die Wiederherstellung von 2.200 Kilometern Flüssen" und fast 10 % des Ziels der EU-Biodiversitätsstrategie" ermöglichen werde.