Zu einem Zeitpunkt, an dem die Regierung und die Sozialpartner in der Sozialen Konzertierung zusammenkommen, um über die Erhöhung des nationalen Mindestlohns für 2025 zu diskutieren, verteidigte André Ventura eine nachhaltige Erhöhung.
In einem Gespräch mit Journalisten am Rande eines Besuchs in Tábua, einer Gemeinde, die von den Bränden betroffen ist, die kürzlich die zentralen und nördlichen Regionen des Landes verwüstet haben, betonte André Ventura, dass Chega beabsichtigt, "den Mindestlohn näher an 1.000 Euro heranzuführen".
Diese Erhöhung müsse jedoch mit "einer staatlichen Unterstützung für Unternehmen einhergehen, deren Liquidität dies in den ersten Jahren nicht zulässt, um sicherzustellen, dass sie geöffnet bleiben und diesen Lohn zahlen", sagte er.
Er räumt ein, dass "diese Maßnahme Auswirkungen auf den Haushalt hat", aber er hält sie für akzeptabler, "um die Unternehmen nicht zur Schließung zu zwingen", wie er klarstellt.
Für André Ventura ist eine Erhöhung des Mindestlohns "per Dekret sehr schön, aber viele Unternehmen werden nicht in der Lage sein, ihn zu zahlen".
"Was passiert dann? Sie schließen oder beginnen, einen parallelen Zahlungskreislauf aufzubauen. Das ist die Folge, wenn kein Geld da ist, um sie zu bezahlen", argumentierte er und rechtfertigte auf dieser Grundlage eine Erhöhung des Mindestlohns auf 1.000 Euro, die "teilweise vom Staat unterstützt wird".
Die Regierung und die Sozialpartner treffen sich heute erneut in der Sozialen Konzertierung, um Maßnahmen zur Erhöhung der Löhne und Gehälter zu erörtern, insbesondere die Erhöhung des nationalen Mindestlohns für das nächste Jahr.
Am Ende der letzten Sitzung versicherte der Minister für Arbeit, Solidarität und soziale Sicherheit, dass die Regierung noch keinen "Vorschlag" für die Erhöhung des nationalen Mindestlohns habe und dass "bilaterale Treffen" zu diesem Thema bis zu einer nächsten gemeinsamen Sitzung vereinbart worden seien.
Nach Angaben der von Lusa befragten Sozialpartner hat Maria do Rosário Palma Ramalho in den bilateralen Gesprächen, die im Rahmen der Sozialen Konzertierung stattgefunden haben, die Möglichkeit eröffnet, die im Regierungsprogramm vorgesehene Befreiung von Beiträgen und Steuern auf Leistungsprämien voranzutreiben.
Andererseits bekräftigte sie ihre Bereitschaft, über das hinauszugehen, was in der Einkommensvereinbarung über den nationalen Mindestlohn für 2025 vorgesehen ist, die eine Erhöhung des garantierten Mindestlohns auf 855 Euro vorsieht, sowie die Benchmark für die allgemeine Lohnerhöhung (die in den Tarifverhandlungen diskutiert wird) "schrittweise" zu überarbeiten.
Den von Lusa befragten Sozialpartnern zufolge hat die Regierung jedoch keinen formellen Vorschlag unterbreitet, sondern diese Möglichkeiten nur mündlich weitergegeben.