In der im Diário da República veröffentlichten Verfügung genehmigt das Staatssekretariat für innere Verwaltung die "Installation und den Betrieb eines Videoüberwachungssystems, bestehend aus 19 Kameras" in Ponta Delgada unter den "von der Polizei für öffentliche Sicherheit vorgeschlagenen Bedingungen und in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der Nationalen Datenschutzkommission".

"Das Videoüberwachungssystem muss so betrieben werden, dass ein wirksamer Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit gewährleistet ist und die geltenden gesetzlichen Bestimmungen vollständig eingehalten werden", heißt es in dem Dokument.

Im Oktober 2022 teilte der Bürgermeister von Ponta Delgada, Pedro Nascimento Cabral, mit, dass die Gemeinde beabsichtige, ein Videoüberwachungssystem zu installieren, da die Unsicherheit in der Gemeinde ein "ernstes Problem" darstelle.

Der Antrag wurde am 3. November 2023 nach einem Protokoll zwischen dem Rathaus und der Polizei für öffentliche Sicherheit formalisiert, das die Installation von 12 Videoüberwachungskameras im historischen Zentrum der azoreanischen Stadt vorsieht.

In der Anordnung legt die Regierung die Bedingungen für die Umsetzung der Videoüberwachung fest, wie z.B. die "Anbringung von Masken an allen Orten, an denen die Privatsphäre gewahrt werden muss, d.h. an Fenstern, Balkonen und Türen von Wohngebäuden, Hotelgebäuden oder ähnlichem".

Der "Codierungsschlüssel" des Systems muss alle sechs Monate gewechselt werden, und es müssen "Warnmechanismen für den Fall von Versuchen des unbefugten Zugriffs oder der Manipulation der Geräte" geschaffen werden.

Das Videoüberwachungssystem wird für einen Zeitraum von drei Jahren genehmigt, wobei bis 60 Tage vor Ablauf der Frist ein Antrag auf Erneuerung gestellt werden kann, wenn nachgewiesen wird, dass die für die Genehmigung angeführten Gründe aufrechterhalten werden.

Am 13. August teilte der Stadtrat von Ponta Delgada mit, dass die Installation des Videoüberwachungssystems in der Altstadt noch auf die Stellungnahme der Nationalen Datenschutzkommission warte und bat um eine "schnelle Antwort", um "das Verfahren abzuschließen".