Das vom Europäischen Programm für Rechte, Gleichheit und Unionsbürgerschaft geförderte Projekt X-MEN: "Männlichkeiten, Empathie, Gewaltlosigkeit" wird von Tatiana Moura koordiniert, einer Forscherin am Zentrum für Sozialstudien (CES) der Universität Coimbra.
Im Mittelpunkt der Studie stehen Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die in Erziehungsheimen oder Heimen leben und Zeugen oder Opfer von Gewalt in jeglicher Form geworden sind, z. B. psychisch oder physisch.
Das auf zwei Jahre angelegte Projekt zielt darauf ab, "die Zyklen der Gewalterfahrung in der Kindheit und Jugend zu durchbrechen", die in der Folge zu geschlechtsspezifischen Ungleichheiten führen können, wie es in einer von Tatiana Moura an The Portugal News übermittelten Pressemitteilung heißt.
Während der Covid-19-Pandemie haben sich "neue Herausforderungen für die Strategien zur Bekämpfung und Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt" ergeben. Daher widmet sich das Team von Tatiana Moura "der Förderung gewaltfreier Männlichkeiten und der Gleichstellung der Geschlechter": Das Projekt X-MEN soll eine neue Sicht auf Gewalt und die "Konstruktion von Männlichkeit" aufzeigen.
Während der zweijährigen Forschungsphase wird das Projekt durch "direkten Kontakt mit der Zielgruppe" Schlussfolgerungen über die Auswirkungen der Pandemie auf "Ausdrucksformen, Geschlechterbeziehungen und Geschlechterverhalten" ziehen."X-MEN zielt auch darauf ab, Fachleute aus den Bereichen Bildung und Soziales zu alarmieren und zu informieren, indem es "international validierte" Instrumente für den Umgang mit jungen Menschen anbietet, die in irgendeiner Weise eine traumatische Kindheit hatten, und so "gewaltfreie Modelle von Männlichkeit" fördert.
Im Rahmen des Projekts werden "Erfahrungen und Instrumente", die von internationalen Partnern entwickelt wurden, mit denen der CES bereits zusammengearbeitet hat, angepasst. Während des Projekts werden die CEPAIM-Stiftung in Spanien und die NRO STATUS M in Kroatien das Projekt in ihren Ländern unterstützen. In Portugal wird das Projekt auch von der Kommission für Staatsbürgerschaft und Gleichstellung der Geschlechter und der Generaldirektion für Wiedereingliederung und Strafvollzug unterstützt.
Deeply in love with music and with a guilty pleasure in criminal cases, Bruno G. Santos decided to study Journalism and Communication, hoping to combine both passions into writing. The journalist is also a passionate traveller who likes to write about other cultures and discover the various hidden gems from Portugal and the world. Press card: 8463.