Besonders besorgniserregend ist die Situation bei den Vögeln aus landwirtschaftlichen Gebieten, den Langstreckenziehern und den Seevögeln, deren Bestand und Verbreitung zurückgegangen sind, was das Risiko ihres Aussterbens erhöht.
Die Rote Liste wurde von der Portugiesischen Gesellschaft für das Studium der Vögel (SPEA) veröffentlicht, die das Projekt der Roten Liste und den III Atlas der Vogelbrut in Portugal geleitet hat.
Die beiden Projekte wurden in Zusammenarbeit mit der Universität Évora, dem Institut für Naturschutz und Wälder (ICNF), dem IFCN auf Madeira und dem Forschungsprojekt CIBIO/BIOPOLIS entwickelt, an dem mehr als 400 ehrenamtliche und professionelle Ornithologen beteiligt waren.
Nach den Ergebnissen von SPEA haben Vögel wie der Sisão, die Abetarda, der Jagdadler und der Rolieiro, die vor 20 Jahren in den Feldern des Alentejo noch häufiger anzutreffen waren, "einen drastischen Rückgang ihrer Verbreitung erlitten, auch innerhalb von Schutzgebieten".
🆘 "se lhes destruirmos os refúgios em Portugal, dificilmente sobreviverão"🆘 A situação das aves migradoras de longa distância é preocupante, segundo a Lista Vermelha.
SPEA (@spea_birdlife) December 12, 2023
⚖️ Ajude a cobrir os custos de lutar em tribunal contra a destruição desses refúgios:https://t.co/EGlNTbaAfA pic.twitter.com/jkJ64QY2e7-
Der Exekutivdirektor von SPEA, Domingos Leitão, erklärte, dass landwirtschaftliche Monokulturen, zunehmende Bewässerung und der übermäßige Einsatz von Agrochemikalien "Gruppen einzigartiger Vögel in Europa zum Aussterben bringen, nämlich Vögel der regenreichen Ebenen Süd- und Zentralportugals", es sei dringend notwendig, "die Folgen der Landwirtschaft rückgängig zu machen und hochwertige Lebensräume zu schaffen."
Langstreckenziehende Vögel, die in Portugal überwintern, sind ebenfalls gefährdet, da ihre Rastgebiete wie Feuchtgebiete und die Küstenlinie durch menschliche Eingriffe beeinträchtigt wurden.
"Die Trockenlegung von Feuchtgebieten für die Landwirtschaft, die städtische und touristische Entwicklung, Fischfarmen, die Sümpfe ersetzen, und andere drastische Veränderungen an den Rastplätzen dieser Vögel führen zu einem starken Rückgang ihrer Populationen", sagt SPEA, Vögel wie Pilritos und Maçaricos sind mit der Situation an ihren Nistplätzen konfrontiert, ihre Zufluchtsorte in Portugal werden zerstört, daher "wird es für sie schwierig zu überleben."
Bei den Seevögeln, die in Portugal überwintern, wie z. B. der Gaivota-tridáctila, der Torda-mergulheira und dem Papagayo-do-mar, hat sich der Erhaltungszustand verschlechtert, und auch die Gruppe der nistenden Vögel, wie z. B. der Cagarra und der Galheta, bleiben von dem negativen Trend nicht verschont.
Die SPEA hebt auch einige positive Ergebnisse hervor, die zeigen, dass die Erhaltungsmaßnahmen greifen, wie z. B. die Projekte zur Erhaltung von Raubvögeln (Geier und Adler).
Arten wie der Abutre-preto, der Grifo, der águia-perdigueira, der águia-calçada, der bútio-vespero und der águia sapateira "haben jetzt ein geringeres Risiko, vom Aussterben bedroht zu sein, als in der vorherigen Roten Liste von 2005".
Die Enten haben von den Jagdbeschränkungen profitiert, und Garças, Colheiros und íbis haben jetzt mehr Nahrung.
Ziel der Roten Liste ist es, das Aussterberisiko von Vogelpopulationen, die den Kontinent regelmäßig nutzen, neu zu bewerten und bedrohte Populationen zu identifizieren.
Im Vergleich zur vorherigen Roten Liste ist die Zahl der als vom Aussterben bedroht eingestuften Populationen von 88 auf 95 gestiegen.
Der III. Atlas der Vogelbrut in Portugal bewertete die Verbreitungsgebiete der Arten, die sich in Portugal fortpflanzen. Er ermöglichte die Bestandsaufnahme von 241 Vogelarten, die über das gesamte Gebiet des Kontinents und der autonomen Regionen verteilt sind, von denen 225 einheimische und 16 nicht einheimische Arten mit etablierten Populationen sind.