Nach Angaben des Verbands der europäischen Automobilhersteller (ACEA) wurden im Mai in Portugal 19 850 Neuwagen zugelassen, 14,5 % mehr als im April. Das sind 14,5 % mehr als im April, aber immer noch deutlich weniger als die 22.796 Fahrzeuge, die im März zugelassen wurden, dem Monat mit den meisten Neuwagenverkäufen in diesem Jahr. Im Vergleich zum Mai 2023 gab es nur einen leichten Anstieg der Verkäufe (+0,17%).

In den 27 Ländern der Europäischen Union (EU) insgesamt wurden im Mai 911.697 Neuwagen zugelassen, etwas weniger als im Vormonat (913.995). Im Vergleich zum Vorjahresmonat sanken die Neuwagenverkäufe um 3 %, wobei in drei der vier wichtigsten Märkte der Region Rückgänge zu verzeichnen waren: Italien (-6,6%), Deutschland (-4,3%) und Frankreich (-2,9%). %).

Andererseits "stiegen trotz der Rezession im Mai die Neuzulassungen in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 um 4,6 % auf 4,6 Millionen Einheiten [in der EU]. Alle großen Märkte des Blocks zeigten eine ähnliche Entwicklung, wobei Spanien (+6,8%), Deutschland (+5,2%), Frankreich (+4,9%) und Italien (+3,4%) bisher ein Wachstum verzeichneten", betont ACEA in einer auf seiner offiziellen Seite veröffentlichten Erklärung.

Analysiert man die Daten nach Energiequellen, so hatten Benzin- und Dieselfahrzeuge den größten Anteil an den Verkäufen in Portugal (48%). Dicht dahinter folgen Hybrid-Elektroautos (16,7%), Elektroautos (15,9%) und Plug-in-Hybrid-Elektroautos (13,1%).