IST teilte Lusa mit, dass die Signale am Dienstag empfangen wurden, "ein paar Stunden nachdem" der Nanosatellit in die Umlaufbahn gebracht wurde.
In einer Erklärung sagte IST, ohne näher darauf einzugehen, dass "Daten über die Anwesenheit von Flugzeugen in abgelegenen Gebieten erst in den kommenden Wochen empfangen werden".
In einer früheren Mitteilung hatte IST erklärt, dass die ersten Daten etwa einen Monat nach Aufnahme des Betriebs übermittelt werden würden.
Der von IST-Studenten und -Professoren gebaute ISTSat-1 befindet sich 580 Kilometer von der Erde entfernt über der Internationalen Raumstation, dem "Zuhause" und Labor der Astronauten, und soll dazu dienen, einen neuen Decoder für von Flugzeugen gesendete Nachrichten zu testen, mit dem diese in abgelegenen Gebieten aufgespürt werden können, und die Machbarkeit des Einsatzes von Nanosatelliten zum Empfang von Signalen über den Status von Flugzeugen, wie Geschwindigkeit und Höhe, zu Zwecken der Flugsicherheit zu bewerten.
Die ersten Signale, die bereits vom Nanosatelliten empfangen wurden, "werden vom IST-Team analysiert", das "aus der Ferne versucht, den Gesundheitszustand" des Geräts zu verstehen.
"Die portugiesische und internationale Gemeinschaft der Funkamateure hat bei der Erfassung der Daten des Satelliten eine entscheidende Rolle gespielt", heißt es in der Erklärung des Instituto Superior Técnico, das die Daten von ISTSat-1 in der Kommunikationsstation des IST-Zentrums in Oeiras empfängt.
ISTSat-1, ein Würfel, der rund 270 000 Euro gekostet hat, ist der erste Nanosatellit, der von einer portugiesischen Hochschuleinrichtung entwickelt wurde, und der dritte portugiesische Satellit, der in den Weltraum geschickt wurde, nach dem Nanosatelliten Aeros MH-1 im März und dem Mikrosatelliten PoSat-1 im Jahr 1993, an dem Unternehmen beteiligt waren.
Der Nanosatellit Técnico, der im Rahmen eines Programms der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) für Hochschuleinrichtungen gestartet wurde, wird zwischen fünf und 15 Jahren in der Umlaufbahn bleiben, bevor er wieder in die Atmosphäre eintritt, aber seine Mission wird kürzer dauern.
Zusammen mit ISTSat-1 wurden weitere Kleinsatelliten und wissenschaftliche Geräte von ausländischen Einrichtungen, Unternehmen und Raumfahrtbehörden entsandt.