Domingos Fernandes stellte vor dem parlamentarischen Bildungsausschuss den Bericht über den Stand der Bildung vor, von den Kindertagesstätten bis zur Erwachsenenbildung.

"Portugal hat sich in allen Parametern positiv entwickelt", erklärte der Präsident des CNE und erinnerte an das Szenario, das vor 50 Jahren in der ersten OECD-Studie beschrieben wurde, die "ein Skandal war".

Nach fünf Jahrzehnten gibt es immer weniger Menschen, die die Sekundarstufe nicht abschließen, und immer mehr, die eine Hochschulausbildung absolvieren. Der Vorsprung bleibt bestehen und der akademische Erfolg ist zur Gewohnheit geworden, heißt es in dem von Domingos Fernandes zitierten Bericht.

Der Präsident des CNE sagt, dass es "weniger positive Aspekte" gibt, wie z.B. den geringen Abschluss von Erwachsenenbildungsprogrammen. "Das Land muss sich anstrengen, um die Erwachsenenbildung aus einer Situation herauszuholen, die überhaupt nicht zufriedenstellend ist. Die Abschlussquoten für alle Angebote liegen bei etwa 40 %", beklagte er.

Ausländische Studenten

Ein weiteres "recht besorgniserregendes" Problem seien die "wenigen ausländischen Studenten", die Zugang zum Fach Portugiesisch für Nicht-Muttersprachler (PLNM) hätten, sagte er.

Domingos Fernandes räumte ein, dass es "verdienstvolle Bemühungen" verschiedener Stellen gebe, Portugiesisch zu unterrichten, aber die Schulen versagten in einer Zeit, in der es immer mehr ausländische Schüler gebe.

"Wenn sie kein Portugiesisch lernen, ist es sehr schwierig für sie, das zu lernen, was sie lernen sollen", sagte er und fügte hinzu: "Es ist nicht überraschend, dass ausländische Schüler am meisten scheitern".

Die Abgeordneten Pedro Alves (PSD), Rosário Gamboa (PS) und Isabel Mendes Lopes (IL) gehörten zu denjenigen, die sich besorgt über das von Domingos Fernandes beschriebene Problem des PLNM-Unterrichts äußerten.

Rosário Gamboa räumte ein, dass es "tiefgreifende Schwierigkeiten" beim Zugang zu diesem Fach gibt, und wies darauf hin, dass "es Schwierigkeiten bei der Fähigkeit der Schulen gibt, diese Ausbildung zu gewährleisten, und bei den pädagogischen Bedingungen, die ein effektives Lernen in diesem Bereich garantieren".